Geschichte

2022
Hofübernahme durch Sohn Stefan Dillmann.
Der Obsthof wird im Nebenerwerb weitergeführt. Hierzu wurden Anbauflächen reduziert.

2005
Umstellung der Apfelproduktion von konventionelen Anbau auf Bioland- Anbau.

2000
Die letzte Kuh verlässt den Stall. Ende der Milchkuh- Haltung.

1985
Wiederaufbau der zerstörten Gebäude.

1984
Der Stall und Teile des Wohnhauses brennen in der Nacht zum 12.12.1984 ab.

1970 er
Übernahme des Hofes durch Sohn Albert Dillmann. Das Sägewerk übernimmt der älteste Sohn, Franz- Josef Dillmann.

1937
Eingemeindung der Gemeinde Oberdorf zu Langenargen

1930 er
Übernahme des Hofes und des Sägewerks durch Sohn Arthur Dillmann

1899
Josef Dillmann ist von 1899 - 1918 Bürgermeister der Gemeinde Oberdorf. Das Bauernhaus wird in dieser Zeit zum Rathaus. Daher kommt auch der Hofname "Schultheiß".

1880 er
Übernahme des Hofes und der Hammerschmide/ Sägewerks durch Sohn Josef Dillmann Jun.

1860 er
Kauf des Hofes in der Ortsstraße, sowie die Hammerschmide (heute Sägewerk) in der Sägestraße in Oberdorf, durch Josef Dillmann.