top of page

Geschichte

2022

Hofübernahme durch Sohn Stefan Dillmann.

Der Obsthof wird im Nebenerwerb weitergeführt. Hierzu wurden Anbauflächen reduziert.

2005

Umstellung der Apfelproduktion von konventionelen Anbau auf Bioland- Anbau.

2000

Die letzte Kuh verlässt den Stall. Ende der Milchkuh- Haltung.

1985 Wiederausbau vorne.jpg

1985

Wiederaufbau der zerstörten Gebäude.

PhotoScan8_edited.jpg

1984

Der Stall und Teile des Wohnhauses brennen in der Nacht zum 12.12.1984 ab.

1970 er

Übernahme des Hofes durch Sohn Albert Dillmann. Das Sägewerk übernimmt der älteste Sohn, Franz- Josef Dillmann.

1937

Eingemeindung der Gemeinde Oberdorf zu Langenargen

1930 er

Übernahme des Hofes und des Sägewerks durch Sohn Arthur Dillmann

1926 Nebenhaus.jpg

1899

Josef Dillmann ist von 1899 - 1918 Bürgermeister der Gemeinde Oberdorf. Das Bauernhaus wird in dieser Zeit zum Rathaus. Daher kommt auch der Hofname "Schultheiß".

Hopfen SIMRI.jpg

1880 er

Übernahme des Hofes und der Hammerschmide/ Sägewerks durch Sohn Josef Dillmann Jun.

um 1960 Wohnhaus.jpg

1860 er

Kauf des Hofes in der Ortsstraße, sowie die Hammerschmide (heute Sägewerk) in der Sägestraße in Oberdorf, durch Josef Dillmann.

20180625_DSC_3397_Langenargen_Schloss_Montfort.jpg
gr_001_3422.jpg
gr_001_3444.jpg

Ferienhof Dillmann

Ferienhof Dillmann

Ortsstraße 22

88085 Langenargen/ Oberdorf

​

info@ferienhof-dillmann.de

 

Vermietung:

Ferienwohnungen und Zimmer

Stefan Dillmann

07543/3004738

Sägestr. 10

88085 Langenargen- Oberdorf

 

Ferienwohnungendd

Albert Dillmann

07543/2402

Ortsstraße 22

88085 Langenargen- Oberdorf

© 2023 Ferienhof Dillmann

    bottom of page